
Neuro-Balance
Neurophysiologische Entwicklungsförderung & Lernen
Finden Sie sich oder Ihr Kind hier wieder?
Wahrnehmungsprobleme
ADS / ADHS
"Chaosqueen"
Legastenie / Dyskalkulie
Verzögerte Sprachentwicklung
Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
"Tollpatsch"
Fein- und grafomotorische Probleme
Auditive und visuelle Wahrnehmungsprobleme
"Zappelphilipp"
Trennungsängste / Schulangst
Fehlende Lateralität
"Heulsuse"
Warum ist mein Kind / bin ich so?
Bei diesen Symptomen liegt oft eine neurophysiologische Entwicklungsstörung vor, unabhängig von der Intelligenz und bei oft unauffälligen Befunden.
Die Ursache für Störungen und Verzögerungen in der kindlichen Entwicklung und die damit verbundenen Auffälligkeiten können in einem schwierigen Schwangerschafts- und Geburtsverlauf liegen, bzw. durch andere Probleme im ersten Lebensjahr entstanden sein, z.B. Frühgeburt, KISS- Syndrom, mangelnde Aufrichtung.
Ursache
Erklärung
Neuro = Nerv / Nervensystem
Physiologisch = Normaler Ablauf und Funktion des menschlichen Organismus.
Es handelt sich also um eine neurophysiologische Reifestörung in Gestalt von Restreaktionen frühkindlicher Reflexe / Bewegungsmuster.
Für die ungestörte Entwicklung ist es nötig, dass die frühkindlichen Reflexe durchlaufen werden, um auszureifen und neuen Fertigkeiten Platz zu machen. Eine gelungene, ausgereifte sensorische und motorische Entwicklung ist Voraussetzung für die Bewältigung des Lebens mit allen seinen Facetten, z.B. schulische Anforderungen.
Hilfe bietet das NEL - Training
N-europhysiologische
E-ntwicklung &
L-ernen
Ab dem 5. Lebensjahr
Das NEL - Training ist eine ganzheitliche Diagnostik und ein individuelles Übungsprogramm zur Förderung von Kindern, Jugedlichen und Erwachsenen.
Das Bewegungs- / Übungsprogramm ermöglicht es nicht durchlaufene Entwicklungsschritte in einem 2. Anlauf nachzuholen.
Das Programm bezieht sich auf die Ursache und nicht auf die Symptomatik.
Was kann ich tun?
Es erfolgt nach der Kontaktaufnahme folgender Ablauf:
Ausführliche Anamnese / Erstgespräch (ohne Kind)
Befunderhebung / Erfassung des neurophysiologischen Entwicklungsstandes
Auswertendes Gespräch / Besprechung der Testergebnisse
Häusliches Übungsprogramm
Einweisung in ein individuelles Bewegungs- / Übungsprogramm.
Die Bewegungsübungen werden täglich 5 bis max. 10 Minuten zu Hause durchgeführt.
Alle 6-8 Wochen erfolgt eine Wiedervorstellung zur Überprüfung der neuromotorischen Aufrichtung, der Koordination und der sensorischen Verarbeitung.
Die Bewegungsübungen werden dementsprechend ausgewertet und bis zur Beendigung des Programms nach 1 bis 2 Jahren jeweils angepasst.
Über mich


„Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr arbeiten.“
(Konfuzius)
Ich bin Melanie Käseberg und habe im September 2024 die Praxis „Neuro-Balance“ in Meinerzhagen-Valbert eröffnet.
Doch wie kam es dazu?
Als echtes Sauerländer Mädel kam ich 1975 deutlich zu früh auf diese Welt. Meine Eltern waren von da an immer besorgt um mich. Die Kindheit und Jugend war geprägt von vielen Infekten, einem sehr ängstlichen Verhalten, einem unsicheren Gleichgewicht und Blockaden die mir das Lernen in der Schule nicht leicht machten.
Auf die Frage „Was möchtest du mal werden, wenn du groß bist?“ hatte ich immer sofort „Erzieherin" zur Antwort.
So schloss ich die Fachschule für Sozialpädagogik 1995 als staatlich anerkannte Erzieherin ab
Danach folgte die Fachhochschulreife mit dem Ziel Sozialpädagogik zu studieren
Doch im Leben kommt es meistens anders als geplant
Von 1996 bis 2002 war ich als Erzieherin in einer Drolshagener Kita beschäftigt
Mein großes Interesse und „Herzblut“ lag immer bei den besonderen Kindern, z.B. mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen
Von 2002 bis 2003 besuchte ich deshalb das Ernst-Kiphard-Berufskolleg in Dortmund, was ich mit der Prüfung zur Motopädin abschloss
2004 heiratete ich meinen Mann Andreas
Von 2003 bis 2013 folgten Tätigkeiten in einer Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung in Volmastein und als Gruppen- und Einrichtungsleitung in einer Kindertagesstätte im Drolshagener Land. Außerdem folgte eine Anstellung als heilpädagogische Schulbegleitung bei der GFO Olpe
2009 Geburt von Tochter Stina
Von 2013 bis heute arbeite ich bei der Lebenshilfe Lüdenscheid - MK in der Frühförderstelle Kierspe als Motopädin. Spezialisiert habe ich mich dabei auf die Kinder mit Syndromen, Frühchen, bzw. auf die Jüngsten unter 3 Jahren
Während dieser Zeit habe ich noch eine Weiterbildung zum I-Punkt-Coach absolviert. Dabei handelt es sich um ein Gruppenangebot für Kinder im Vorschulalter. Das I-Punkt-Training begleitet Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule, um beim Erwerb zentraler Kompetenzen Unterstützung zu geben
Die Kinder werden über die Frühförderstelle nur bis zum Schuleintritt begleitet. Ich konnte immer öfter feststellen, dass viele Kinder noch Förderbedarf darüber hinaus haben. In meiner Arbeitet lernte ich schon früh Frau Marian Giffhorn kennen und war von ihrer Arbeit und den Erfolgen bei der Integration frühkindlicher Bewegungsmuster begeistert
So entschloss ich mich 2023 bei Frau Giffhorn die Ausbildung zur Neurophysiologischen -Entwicklungstrainerin / NEL -Trainerin zu beginnen
Diese schloss ich erfolgreich im Januar 2024 ab!
Doch warum berichte ich von meinen Problemen in der Kindheit und Jugend?
Durch die neu gewonnene Qualifikation kann ich viele Rückschlüsse ziehen warum ich so bin wie ich bin und so war wie ich war.
Meine Eltern konnten zur damaligen Zeit nicht wissen, dass noch sämtliche dystone Muster bei mir aktiv
waren. Ja, ich bin durch mein Leben gekommen und es ist auch was aus mir geworden, aber es hätte so viel leichter sein können!
Deshalb verstehe ich Sie als Betroffene und Eltern nur zu gut, wenn Sie mal wieder beim Kinderarzt kein
Gehör finden, Ihr Kind oder Sie selber in eine Schublade gesteckt werden und Sie schon viele Therapien und einen langen Fördermarathon hinter sich haben!
Ich helfe Ihnen bei der Arbeit an der Ursache und nicht am Symptom!
Ich freue mich auf Sie, Ihre Kinder und ein „Leben und Lernen im Gleichgewicht“.
"Es kommt nicht nur der Kopf in die Schule,
es kommt das ganze Kind."
(Prof. Dr. Renate Zimmer)
Die Praxis



Melanie Käseberg
Ihnestr. 21
58540 Meinerzhagen - Valbert
Terminvereinbarung
Mittwochs 15:00 - 19:00
Donnerstags & Freitags 9:00 - 18:00
© 2024. All rights reserved.